-
Laubbäume
-
Feldahorn
-
Bergahorn
-
Spitzahorn
-
Rosskastanie
-
Schwarzerle/Roterle
-
Grauerle/Weisserle
-
Sandbirke
-
Moorbirke
-
Lindenblättrige Birke
-
Hainbuche/Weissbuche
-
Edelkastanie, Marone
-
Baumhasel
-
Rotbuche
-
Esche
-
Walnuss
-
Schwarznuss
-
Pappel
-
Wildkirsche/Vogelkirsche
-
Robinie/Scheinakazie
-
Stieleiche
-
Traubeneiche
-
Roteiche
-
Winterlinde
-
Sommerlinde
-
Feldulme
-
Flatterulme
-
Bergulme
-
Feldahorn
-
Nadelbäume
-
Weißtanne
-
Große Küstentanne
-
Nordmanntanne
-
Ginkgo/Fächerblattbaum
-
Gemeiner Wacholder
-
Europäische Lärche
-
Japanische Lärche
-
Hybridlärche
-
Urweltmammutbaum
-
Sumpfzypresse
-
(Rot-) Fichte
-
Serbische Fichte
-
Zirbe, Zirbelkiefer, Arve
-
Bergkiefer/Latsche
-
Schwarzkiefer
-
Strobe/Weymouthskiefer
-
Kiefer/Föhre
-
Douglasie
-
Mammutbaum (Sequoia)
-
Gemeine Eibe
-
Sitkafichte
-
Weißtanne
- Für Weihnachtsbäume
- Waldrand und Bienenweiden
-
Seltene Baumarten
-
Seltene Nadelbäume
-
Riesenlebensbaum
-
Gelb-Kiefer
-
Hemlocktanne
-
Libanon-Zeder
-
Japanische Schwarzkiefer
-
Küsten-Mammutbaum
-
Weihrauchzeder
-
Griechische Tanne
-
Japanische Sicheltanne
-
Atlas-Zeder
-
Lawsons Scheinzypresse
-
Türkische Tanne
-
Tränenkiefer
-
Kanadische Hemlocktanne
-
Sumpfzypresse
-
Pinie
-
Hakenkiefer/Spirke
-
Kalabrische Schwarzkiefer
-
Riesenlebensbaum
-
Seltene Laubbäume
-
Japanische Zelkove
-
Schnurbaum
-
Lederhülsenbaum
-
Sumpfeiche
-
Baummagnolie
-
Silberahorn
-
Zuckerahorn
-
Blumen-Esche
-
Rot-Esche
-
Rot-Ahorn
-
Pekanuss
-
Französischer Ahorn
-
Tulpenbaum
-
Weiße Maulbeere
-
Schwarze Maulbeere
-
Tupelobaum
-
Zerreiche
-
Amberbaum
-
Schuppenrinden-Hickory
-
Blasen-Esche
-
Amur-Korkbaum
-
Judasbaum
-
Scharlacheiche
-
Dreispitzahorn
-
Morgenländische Platane
-
Schneeball-Ahorn
-
Guttaperchabaum
-
Stein-Eiche
-
Blauglockenbaum
-
Kaukasische Flügelnuss
-
Südlicher Zürgelbaum
-
Amerikanischer Zürgelbaum
-
Schindel-Eiche
-
Leierblättrige Eiche
-
Ahornblättrige Platane
-
Flaumeiche
-
Orient-Buche
-
Ungarische Eiche
-
Butternuss
-
Japanische Zelkove
-
Seltene Nadelbäume
- Forstzubehör

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Qualität: 2+1 im Topf/Erdballen (3- jährig)
Grösse: 15 - 30 cm
Gelb-Kiefer (Pinus ponderosa)
Die Gelbkiefer ist eine der wirtschaftlich wichtigsten Baumarten in Nordamerika. Sie bildet absolut gerade Stämme. Sie bildet das härteste Kiefernholz überhaupt. Zudem ist das Holz sehr hell und kann als Konstruktionsholz, für den Innenausbau und für Masten aller Art verwendet werden.
Den Namen trägt die Kiefer auf Grund ihrer zimtfarbenen Rinde. Mit den langen und dunkelgrünen Nadeln ergibt sich ein wunderschönes Bild! Die Krone ist streng pyramidal und baut sich gleichmäßig um den gesamten Stamm auf. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist über die gesamte Westküste von Mexiko bis Kanada verteilt und kommt somit mit Trockenheit und Frost bestens zurecht. Staunässe sollte allerdings vermieden werden. Die bis zu 50 Meter hoch werdenden Riesen können in Misch- und Reinbeständen kultiviert werden. Reinbestände sind von parkartigem Aussehen mit weiten Abständen und wenig Unterholz.


