-
Laubbäume
-
Feldahorn
-
Bergahorn
-
Spitzahorn
-
Rosskastanie
-
Schwarzerle/Roterle
-
Grauerle/Weisserle
-
Sandbirke
-
Moorbirke
-
Lindenblättrige Birke
-
Hainbuche/Weissbuche
-
Edelkastanie, Marone
-
Baumhasel
-
Rotbuche
-
Esche
-
Walnuss
-
Schwarznuss
-
Pappel
-
Wildkirsche/Vogelkirsche
-
Robinie/Scheinakazie
-
Stieleiche
-
Traubeneiche
-
Roteiche
-
Winterlinde
-
Sommerlinde
-
Feldulme
-
Flatterulme
-
Bergulme
-
Feldahorn
-
Nadelbäume
-
Weißtanne
-
Große Küstentanne
-
Nordmanntanne
-
Ginkgo/Fächerblattbaum
-
Gemeiner Wacholder
-
Europäische Lärche
-
Japanische Lärche
-
Hybridlärche
-
Urweltmammutbaum
-
Sumpfzypresse
-
(Rot-) Fichte
-
Serbische Fichte
-
Zirbe, Zirbelkiefer, Arve
-
Bergkiefer/Latsche
-
Schwarzkiefer
-
Strobe/Weymouthskiefer
-
Kiefer/Föhre
-
Douglasie
-
Mammutbaum (Sequoia)
-
Gemeine Eibe
-
Sitkafichte
-
Weißtanne
- Für Weihnachtsbäume
- Waldrand und Bienenweiden
-
Seltene Baumarten
-
Seltene Nadelbäume
-
Riesenlebensbaum
-
Gelb-Kiefer
-
Hemlocktanne
-
Libanon-Zeder
-
Japanische Schwarzkiefer
-
Küsten-Mammutbaum
-
Weihrauchzeder
-
Griechische Tanne
-
Japanische Sicheltanne
-
Atlas-Zeder
-
Lawsons Scheinzypresse
-
Türkische Tanne
-
Tränenkiefer
-
Kanadische Hemlocktanne
-
Sumpfzypresse
-
Pinie
-
Hakenkiefer/Spirke
-
Kalabrische Schwarzkiefer
-
Riesenlebensbaum
-
Seltene Laubbäume
-
Japanische Zelkove
-
Schnurbaum
-
Lederhülsenbaum
-
Sumpfeiche
-
Baummagnolie
-
Silberahorn
-
Zuckerahorn
-
Blumen-Esche
-
Rot-Esche
-
Rot-Ahorn
-
Pekanuss
-
Französischer Ahorn
-
Tulpenbaum
-
Weiße Maulbeere
-
Schwarze Maulbeere
-
Tupelobaum
-
Zerreiche
-
Amberbaum
-
Schuppenrinden-Hickory
-
Blasen-Esche
-
Amur-Korkbaum
-
Judasbaum
-
Scharlacheiche
-
Dreispitzahorn
-
Morgenländische Platane
-
Schneeball-Ahorn
-
Guttaperchabaum
-
Stein-Eiche
-
Blauglockenbaum
-
Kaukasische Flügelnuss
-
Südlicher Zürgelbaum
-
Amerikanischer Zürgelbaum
-
Schindel-Eiche
-
Leierblättrige Eiche
-
Ahornblättrige Platane
-
Flaumeiche
-
Orient-Buche
-
Ungarische Eiche
-
Butternuss
-
Japanische Zelkove
-
Seltene Nadelbäume
- Forstzubehör

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Qualität: 1+0 (1-jähriger Sämling)
Grösse: 80 - 120 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Wuchshöhe ca. 3 m
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grösse: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Wuchshöhe: ca. 5 m
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grösse: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Wuchshöhe: bis 3 m
Qualität: 1+1 (2-jährig)
Grösse: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Wuchshöhe: bis 2 m
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Größe: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grösse: 80 - 120 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grösse: 50 -80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grösse: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Wuchshöhe: bis 5 m
Qualität: 0+1 (1-jährig)
Größe: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Wuchshöhe: 2-6 m
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grössen: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Wuchshöhe: bis 4 m
Qualität: 0+1 (1-jährig)
Grösse: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Blütenfarbe: gelb - Wuchshöhe: bis 6 m
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grösse: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Qualität: 0+2 (2-jährig) mit 3 Trieben
Grösse: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grösse: 50 - 80 cm
Der Baum des Jahres 2013

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Wuchshöhe 3 - 4 m
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grösse: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grösse: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grösse: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grösse: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grösse: 50-80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Wuchshöhe: bis 10 m
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grösse: 50 - 80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Qualität: 1+1 im Topf/Erdballen (2-jährig)
Grösse: 50-80 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Blütenfarbe: gelb - Wuchshöhe: bis 2 m
Qualität: 1+0 im Topf
Grösse: 30 - 50 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Blütenfarbe: weiss - Wuchshöhe: bis 7 m
Qualität: 1+1 im Topf
Grösse: 30 - 50 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt)
Grösse: 50 - 80 cm
Bienenwiesen
Auf Grund der landwirtschaftlichen Intensivierung bleibt kaum noch Platz für blühende Wildblumen, Wildhecken und altbekannte Nutzpflanzen, die für unsere Bienen unverzichtbare Nahrungsreserven darstellen. Aus diesem Grund müssen Imker, Bienenfreunde und solche, die es noch werden wollen, zu anderen Maßnahmen greifen. Diese sehen so aus, dass ein natürlichles Nahrungsrefugium für die Bienen im eigenen Garten aufgebaut werden muss. Eine solche 'Nektartankstelle' lässt sich aus verschiedenen Wildgehölzen und Blumenmischungen zusammenstellen, die den Bienen auf Grund der verschiedenen Blütezeiten, eine ganzjährige Nahrungsquelle darstellen.Deshalb haben wir Ihnen in dieser Kategorie einige dieser unersetzlichen Nutzpflanzen zusammengestellt, die den Bienen eine ausgewogene Nahrungsquelle bieten. Sie finden Pflanzen diverser Wildgehölze in verschiedenen Qualitäten und einige Wildblumen- und Futterpflanzenmischungen.