-
Laubbäume
-
Feldahorn
-
Bergahorn
-
Spitzahorn
-
Rosskastanie
-
Schwarzerle/Roterle
-
Grauerle/Weisserle
-
Sandbirke
-
Moorbirke
-
Lindenblättrige Birke
-
Hainbuche/Weissbuche
-
Edelkastanie, Marone
-
Baumhasel
-
Rotbuche
-
Esche
-
Walnuss
-
Schwarznuss
-
Pappel
-
Wildkirsche/Vogelkirsche
-
Robinie/Scheinakazie
-
Stieleiche
-
Traubeneiche
-
Roteiche
-
Winterlinde
-
Sommerlinde
-
Feldulme
-
Flatterulme
-
Bergulme
-
Feldahorn
-
Nadelbäume
-
Weißtanne
-
Große Küstentanne
-
Nordmanntanne
-
Ginkgo/Fächerblattbaum
-
Gemeiner Wacholder
-
Europäische Lärche
-
Japanische Lärche
-
Hybridlärche
-
Urweltmammutbaum
-
Sumpfzypresse
-
(Rot-) Fichte
-
Serbische Fichte
-
Zirbe, Zirbelkiefer, Arve
-
Bergkiefer/Latsche
-
Schwarzkiefer
-
Strobe/Weymouthskiefer
-
Kiefer/Föhre
-
Douglasie
-
Mammutbaum (Sequoia)
-
Gemeine Eibe
-
Sitkafichte
-
Weißtanne
- Für Weihnachtsbäume
- Waldrand und Bienenweiden
-
Seltene Baumarten
-
Seltene Nadelbäume
-
Atlas-Zeder
-
Gelb-Kiefer
-
Griechische Tanne
-
Hakenkiefer/Spirke
-
Hemlocktanne
-
Japanische Schwarzkiefer
-
Japanische Sicheltanne
-
Kalabrische Schwarzkiefer
-
Kanadische Hemlocktanne
-
Küsten-Mammutbaum
-
Lawsons Scheinzypresse
-
Libanon-Zeder
-
Pinie
-
Riesenlebensbaum
-
Sumpfzypresse
-
Türkische Tanne
-
Tränenkiefer
-
Weihrauchzeder
-
Atlas-Zeder
-
Seltene Laubbäume
-
Amberbaum
-
Ahornblättrige Platane
-
Amerikanischer Zürgelbaum
-
Amur-Korkbaum
-
Baummagnolie
-
Blasen-Esche
-
Blauglockenbaum
-
Blumen-Esche
-
Butternuss
-
Dreispitzahorn
-
Französischer Ahorn
-
Flaumeiche
-
Guttaperchabaum
-
Judasbaum
-
Japanische Zelkove
-
Kaukasische Flügelnuss
-
Lederhülsenbaum
-
Leierblättrige Eiche
-
Morgenländische Platane
-
Orient-Buche
-
Pekanuss
-
Rot-Ahorn
-
Rot-Esche
-
Silberahorn
-
Sumpfeiche
-
Scharlacheiche
-
Schindel-Eiche
-
Schnurbaum
-
Schneeball-Ahorn
-
Schuppenrinden-Hickory
-
Schwarze Maulbeere
-
Südlicher Zürgelbaum
-
Stein-Eiche
-
Tupelobaum
-
Tulpenbaum
-
Ungarische Eiche
-
Weiße Maulbeere
-
Zerreiche
-
Zuckerahorn
-
Amberbaum
-
Seltene Nadelbäume
- Forstzubehör

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Qualität: 2+1 im Topf (3-jährig)
Grösse: 15 - 30 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Qualität: 2+2 (4-jährig verpflanzt)
Grösse: 20 - 40 cm

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Qualität: 2+1 (3-jährig verpflanzt)
Grösse: 12 - 20 cm
Strobe/Weymouthskiefer (Pinus strobus)
Die Weymouthskiefer, auch Strobe genannt, wird 30-70 m hoch und kann einen Durchmesser bis 1,5 m erreichen. Sie wird bis zu 500 Jahre alt. Ihre dunkelgrünen, 7-12 cm langen Nadeln sitzen zu fünft an Kurztrieben und haben eine Lebensdauer von drei Jahren. Sie bildet eine kräftige Pfahlwurzel aus. Die Weymouthskiefer stockt bevorzugt auf sehr feuchten, tiefgründigen, sandiglehmigen Böden in luftfeuchter Klimalage. Sie kommt von Meereshöhe bis auf 1.300 m Höhe vor. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet liegt in Nordamerika. Forstlich wird sie weit über ihr natürliches Verbreitungsgebiet in Nordamerika und in Europa angebaut.
Die Strobe ist ein Kernholzbaum, mit fast weißem Splint und rötlichbraunem Kern. Das Holz ist leicht, weich, harzreich und gut zu bearbeiten. Es wird im Innenausbau verwendet, wegen der guten Belastbarkeit des Holzes wird es für Masten, Kisten und Sparren gerne verwendet.
Die Weymouthskiefer...
- wird auch Strobe oder Seiden-Kiefer genannt.
- erreicht Wuchshöhen von bis zu 60 m und Stammdurchmesser von bis zu 1,5 Meter. Sie kann bis zu 500 Jahre alt werden.
- bildet eine kräftige Pfahlwurzel aus.
- ist einhäusig getrenntgeschlechtig und blüht im Mai bis Juni.
- bevorzugt feuchte, tiefgründige, sandig-lehmige Böden in luftfeuchter Klimalage. Sie kommt von Meereshöhe bis 1300 m NN vor.
- besitzt ein leichtes, weiches, harzreiches und gut zu bearbeitendes Holz. Es ähnelt dem Holz der Zirbelkiefer, hat aber nicht dessen intensiven Geruch. Es kann vielfältig im Innen- und Außenbau verwendet werden.


