-
Laubbäume
-
Feldahorn
-
Bergahorn
-
Spitzahorn
-
Rosskastanie
-
Schwarzerle/Roterle
-
Grauerle/Weisserle
-
Sandbirke
-
Moorbirke
-
Lindenblättrige Birke
-
Hainbuche/Weissbuche
-
Edelkastanie, Marone
-
Baumhasel
-
Rotbuche
-
Esche
-
Walnuss
-
Schwarznuss
-
Pappel
-
Wildkirsche/Vogelkirsche
-
Robinie/Scheinakazie
-
Stieleiche
-
Traubeneiche
-
Roteiche
-
Winterlinde
-
Sommerlinde
-
Feldulme
-
Flatterulme
-
Bergulme
-
Feldahorn
-
Nadelbäume
-
Weißtanne
-
Große Küstentanne
-
Nordmanntanne
-
Ginkgo/Fächerblattbaum
-
Gemeiner Wacholder
-
Europäische Lärche
-
Japanische Lärche
-
Hybridlärche
-
Urweltmammutbaum
-
Sumpfzypresse
-
(Rot-) Fichte
-
Serbische Fichte
-
Zirbe, Zirbelkiefer, Arve
-
Bergkiefer/Latsche
-
Schwarzkiefer
-
Strobe/Weymouthskiefer
-
Kiefer/Föhre
-
Douglasie
-
Mammutbaum (Sequoia)
-
Gemeine Eibe
-
Sitkafichte
-
Weißtanne
- Für Weihnachtsbäume
- Waldrand und Bienenweiden
-
Seltene Baumarten
-
Seltene Nadelbäume
-
Atlas-Zeder
-
Gelb-Kiefer
-
Griechische Tanne
-
Hakenkiefer/Spirke
-
Hemlocktanne
-
Japanische Schwarzkiefer
-
Japanische Sicheltanne
-
Kalabrische Schwarzkiefer
-
Kanadische Hemlocktanne
-
Küsten-Mammutbaum
-
Lawsons Scheinzypresse
-
Libanon-Zeder
-
Pinie
-
Riesenlebensbaum
-
Sumpfzypresse
-
Türkische Tanne
-
Tränenkiefer
-
Weihrauchzeder
-
Atlas-Zeder
-
Seltene Laubbäume
-
Amberbaum
-
Ahornblättrige Platane
-
Amerikanischer Zürgelbaum
-
Amur-Korkbaum
-
Baummagnolie
-
Blasen-Esche
-
Blauglockenbaum
-
Blumen-Esche
-
Butternuss
-
Dreispitzahorn
-
Französischer Ahorn
-
Flaumeiche
-
Guttaperchabaum
-
Judasbaum
-
Japanische Zelkove
-
Kaukasische Flügelnuss
-
Lederhülsenbaum
-
Leierblättrige Eiche
-
Morgenländische Platane
-
Orient-Buche
-
Pekanuss
-
Rot-Ahorn
-
Rot-Esche
-
Silberahorn
-
Sumpfeiche
-
Scharlacheiche
-
Schindel-Eiche
-
Schnurbaum
-
Schneeball-Ahorn
-
Schuppenrinden-Hickory
-
Schwarze Maulbeere
-
Südlicher Zürgelbaum
-
Stein-Eiche
-
Tupelobaum
-
Tulpenbaum
-
Ungarische Eiche
-
Weiße Maulbeere
-
Zerreiche
-
Zuckerahorn
-
Amberbaum
-
Seltene Nadelbäume
- Forstzubehör

Weihrauchzeder (Calocedrus decurrens)
Dieses einzigartige nordamerikanische Gehölz trägt seinen deutschen Namen auf Grund der aromatisch duftenden Pflanzenteile. Selbst das Holz strömt einen Duft aus. Dieser Duft erinnert schwach an Weihrauch. Er wird als derart angenehm empfunden, dass das Holz in Amerika besonders für Innenverkleidungen aller Art verwendet wird. Dieser typische Geruch bleibt und verliert sich nicht. Der Holzkern ist rötlich, umgeben wird dieser von einem hellen Splint. Das Holz ist leicht, gut zu bearbeiten und fäuleresistent. Es wird als Konstruktionsholz verwendet und ist in den USA der Hauptlieferant für die Bleistiftproduktion.
Die bis zu 60 Meter hoch werdende kalifornische Flusszeder, wie diese Pflanze ebenfalls genannt wird, bildet eine säulenartige und dichte Krone aus, da die Seitenäste streng aufrecht wachsen. So entsteht ein majestätischer Baum der etwas monumentales an sich hat. Die Zweige ähneln stark Thujen oder Zypressen, mit denen er nahe verwandt ist. Die tief dunkelgrünen Nadeln sind fächerartig angeordnet und stehen in einem wunderschönen Kontrast zur orange-farbenen Rinde. Calocedrus decurrens bildet kräftige und besonders gerade Stämme aus, welche einen Durchmesser von bis zu 3 Metern erreichen können. Das Wurzelsystem ist weitreichend und dringt selbst in steinigste Regionen vor. Somit ist diese Pflanze besonders dürreresistent und standfest gegenüber starken Stürmen.