Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • 07371 - 95457 0 (Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr)
  • über 100 Jahre Erfahrung
  • kompetente Beratung

Wildbirne (Pyrus communis)


Die Wildbirne (Pyrus communis) gehört zu den kleineren Bäumen unserer heimischen Gehölzflora. Sie ist eher selten anzutreffen und findet sich vorwiegend in den warmen Tieflagen in lichten Mischholzbeständen, in denen die Eichen fast immer eine größere Rolle spielen. Wildbirne und Wildapfel sind als Relikte wärme-zeitlicher Eichenwälder anzusehen. Historische, heute unrentable Nutzungsformen, wie Nieder- und Mittelwaldbetrieb, hielten die Waldbestände über längere Zeiträume in einem lichten Zustand und förderten damit die heliophilen Wildobstarten.


Wuchs: Kleiner Baum, Krone hochgewölbt, bis 20 m hoch werdend.
Blatt, Holz: Rundlich-eiförmig, frischgrün, glänzend.
Blüte, Frucht: Weiß, von April bis Mai.
Boden, Standort: Frische, feuchte, durchlässige sandige Lehmböden, kalkliebend.
Verwendung: Landschaftsgehölz.
Besonderheit, Pflege: Anspruchslos, schnittverträglich.
Lieferqualität: Jungpflanze, eintriebig, 1+1 (2-jährig verpflanzt), im gut durchwurzelten Topf, Größe: 60 - 80 cm


7 Bewertungen

6. Juni 2024 17:13

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Alte Sorten

Siehe oben: Kommentar zum Wildapfel

31. Mai 2024 21:09

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Alte Sorten

Wir haben so viele Bäume in unserer Parklandschaft, aber Obstbäume fehlen

8. April 2024 21:00

Bewertung mit 2 von 5 Sternen

Wildbirne im Topf, 2-jährig Größe 50 bis 80 cm

Ich habe mit meiner Bewertung gewartet bis klar war das alle Pflanzen vital waren. Die gute Nachricht, alle Pflanzen hatten guten Austrieb. Weniger gut fand ich, dass der überwiegende Teil der Pflanzen kein gerades Wachstum hat! Die Stämmchen kamen krumm aus dem Wurzelballen sodass eine Pflanzung in einem solitären Verbissschutz kaum möglich war! Zum Teil machten die Stämmchen derart arge Verkrümmungen, zuerst eine Wendung nach unten um dann mit 180 Grad wieder nach oben zu drehen. Ob aus diesen Pflanzen ein wirtschaftlich verwertbarer Baum wachsen kann scheint mir fraglich!

29. März 2024 15:45

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Einkauf

Alles hat so gepasst, wie bestellt und vereinbart.

28. März 2024 14:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Pflanzen mit Ballen

9. Dezember 2023 22:45

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wildbirne

Pflanzen top, Verpackung und Versorgung der Pflanzen top, Absprache Liefertermin sehr gut

9. Januar 2023 12:21

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung

7 von 7 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


86%

0%

0%

14%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Wildbirne (Pyrus communis)


Die Wildbirne (Pyrus communis) gehört zu den kleineren Bäumen unserer heimischen Gehölzflora. Sie ist eher selten anzutreffen und findet sich vorwiegend in den warmen Tieflagen in lichten Mischholzbeständen, in denen die Eichen fast immer eine größere Rolle spielen. Wildbirne und Wildapfel sind als Relikte wärme-zeitlicher Eichenwälder anzusehen. Historische, heute unrentable Nutzungsformen, wie Nieder- und Mittelwaldbetrieb, hielten die Waldbestände über längere Zeiträume in einem lichten Zustand und förderten damit die heliophilen Wildobstarten.


Wuchs: Kleiner Baum, Krone hochgewölbt, bis 20 m hoch werdend.
Blatt, Holz: Rundlich-eiförmig, frischgrün, glänzend.
Blüte, Frucht: Weiß, von April bis Mai.
Boden, Standort: Frische, feuchte, durchlässige sandige Lehmböden, kalkliebend.
Verwendung: Landschaftsgehölz.
Besonderheit, Pflege: Anspruchslos, schnittverträglich.
Lieferqualität: Jungpflanze, eintriebig, 1+1 (2-jährig verpflanzt), im gut durchwurzelten Topf, Größe: 60 - 80 cm


7 Bewertungen

6. Juni 2024 17:13

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Alte Sorten

Siehe oben: Kommentar zum Wildapfel

31. Mai 2024 21:09

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Alte Sorten

Wir haben so viele Bäume in unserer Parklandschaft, aber Obstbäume fehlen

8. April 2024 21:00

Bewertung mit 2 von 5 Sternen

Wildbirne im Topf, 2-jährig Größe 50 bis 80 cm

Ich habe mit meiner Bewertung gewartet bis klar war das alle Pflanzen vital waren. Die gute Nachricht, alle Pflanzen hatten guten Austrieb. Weniger gut fand ich, dass der überwiegende Teil der Pflanzen kein gerades Wachstum hat! Die Stämmchen kamen krumm aus dem Wurzelballen sodass eine Pflanzung in einem solitären Verbissschutz kaum möglich war! Zum Teil machten die Stämmchen derart arge Verkrümmungen, zuerst eine Wendung nach unten um dann mit 180 Grad wieder nach oben zu drehen. Ob aus diesen Pflanzen ein wirtschaftlich verwertbarer Baum wachsen kann scheint mir fraglich!

29. März 2024 15:45

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Einkauf

Alles hat so gepasst, wie bestellt und vereinbart.

28. März 2024 14:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Pflanzen mit Ballen

9. Dezember 2023 22:45

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wildbirne

Pflanzen top, Verpackung und Versorgung der Pflanzen top, Absprache Liefertermin sehr gut

9. Januar 2023 12:21

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung

7 von 7 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


86%

0%

0%

14%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Zu diesem Produkt empfehlen wir

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Orgasan Universaldünger von Cuxin

(Art.Nr. 121836)
organischer NPK-Dünger
für Forstpflanzen aller Art
Sack mit 5 kg Inhalt

  • Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

22,99 €

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Olega® FER von Cuxin

Flüssigdünger gegen Eisenmangel und
für eine satte Grünfärbung der Nadeln und Blätter
5-Liter-Gebinde

  • Nicht lieferbar

149,90 €
Kontakt